- Zehrwespen
Zehrwespen, Schenkelwespen (Chalcididae), artenreiche Familie der Schlupfwespen, meist sehr kleine, metallisch glänzende Wespen mit fast aderlosen Flügeln.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Zehrwespen, Schenkelwespen (Chalcididae), artenreiche Familie der Schlupfwespen, meist sehr kleine, metallisch glänzende Wespen mit fast aderlosen Flügeln.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Zehrwespen — Zehrwespen, Proctotrupoidea, artenreiche Überfamilie (über 4 000 Arten) meist sehr kleiner parasitierender Hautflügler, von denen manche Arten eine bizarre Gestalt aufweisen; die Weibchen sind oft flügellos. Die Larven leben in allen… … Universal-Lexikon
Legimmen — Gemeine Eichengallwespe (Cynips quercusfolii) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Terebrantia (Hautflügler) — Legimmen Gemeine Eichengallwespe (Cynips quercusfolii) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Apocrita — Taillenwespen Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Schnürwespen — Taillenwespen Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Systematik der Hautflügler — Externe Systematik Innerhalb der Unterklasse Fluginsekten (Pterygota) gehören die Hautflügler zur Überordnung der Neuflügler (Neoptera). Neuflügler(Neoptera) Eumetabola … Deutsch Wikipedia
Taillenwespen — Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Hautflügler — Hautflügler, Aderflügler, Immen (Hymenoptĕra), sehr artenreiche Ordnung der Insekten, in der Regel mit zwei Paar gleichartigen, dünnhäutigen, durchsichtig glasigen Flügeln; Mundteile beißend und leckend. Weibchen am Hinterleibsende mit… … Kleines Konversations-Lexikon
Schenkelwespen — Schenkelwespen, s. Zehrwespen … Kleines Konversations-Lexikon
Schlupfwespen — Schlupfwespen, Schmarotzerwespen (Entomophăga), Gruppe der Lege Immen, Hautflügler mit stachelartigem Legebohrer, mittels dessen die Weibchen ihre Eier in die Larven oder Eier anderer Insekten ablegen. Ihre fuß und afterlosen Larven leben… … Kleines Konversations-Lexikon